Die Einführung der Testautomatisierung für zuverlässige und dauerhafte Ergebnisse
Wir nutzen hochmoderne Tools und Techniken für eine effiziente Testautomatisierung
Die Testautomatisierung ist mittlerweile unverzichtbar, um die steigenden Projektanforderungen an Softwarequalität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit zu erfüllen. Der effektivste Weg zu leistungsfähiger und fehlerfreier Software ist die Einführung der Testautomatisierung.
Bei kontinuierlichen Testdurchläufen stoßen manuelle Softwaretest schnell an die Grenzen. Automatisierte Regressionstest sorgen dafür, dass bei Codeänderungen oder bei dem hinzufügen neuer Codezeilen in ihrem Softwareprojekt, entstandene Fehler schnell aufgedeckt werden und ihr Projekt nicht in Schieflage gerät. Um ein schnelles und zeitnahes Feedback zu Ihrem Softwareprojekt zu bekommen, ist die Testautomatisierung unerlässlich.
Durch kontinuierliche Überwachung mittels Einbindung von Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) als DevOps-Zyklus sind Sie immer auf dem neusten Stand und können Ihren Testfortschritt leichter planen.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenfrei zu den Möglichkeiten, die wir Ihnen im Bereich der Testautomatisierung bieten können.
Unsere Leistungen im Bereich Testautomatisierung umfassen
Beratung und Strategie für die Einführung der Testautomatisierung:
- Für qualitativ hochwertige Software ist die Testautomatisierung von großer Bedeutung. Doch wie kann die Testautomatisierung effizient eingeführt werden? Beratung und die richtige Strategie sind der Schlüssel dafür. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Ihrer maßgeschneiderten Strategie, zur effizienten Einführung der Testautomatisierung.
Werkzeugauswahl und Implementierung der Testautomatisierung:
- Die richtige Werkzeugauswahl und deren nahtlose Implementierung, ist entscheidend für eine erfolgreiche Testautomatisierung. Schlüsselelemente der Werkzeugauswahl und Implementierung ist die Analyse der Anforderungen, Schulung der richtigen Mitarbeiter auf diese Werkzeuge und eine regelmäßige Anpassung der Werkzeuge sind sehr wichtige Faktoren. Mit diesen Maßnahmen kann sichergestellt werden, dass die Testautomatisierung effizient, präzise und zukunftssicher ist, um die höchste Softwarequalität zu gewährleisten.
Durchführung der Testautomatisierung:
- Um den Softwareentwicklungsprozess, macht es durchaus Sinn die geeigneten Testfälle zu automatisieren, um diese nicht mehr manuell durchführen zu müssen. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass sich nicht alle Testfälle zur Automatisierung eignen und das sollte sorgfältig geprüft werden. Wenn die richtigen Testfälle automatisiert werden garantiert das Genauigkeit, beschleunigt die Einführung und minimiert Fehler deutlich. Die geeignete Strategie und Werkzeugauswahl sind jedoch notwendig.
Einführung von Continuous Integration & Continuous Delivery:
- Continuous Integration & Continuous Delivery (kurz: CI/CD) sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Softwareentwicklung. Continuous Integration & Continuous Delivery beschleunigt die Softwareentwicklung deutlich, reduziert Fehler und verkürzt die Markteinführungszeit. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass CI/CD in der heutigen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken ist, da CI/CD die Softwareentwicklung stark optimiert und die Qualität deutlich steigert.
Wartung und Weiterentwicklung der Testautomatsierung:
- Die Testautomatisierung erfordert eine laufende Wartung und Anpassung der Skripte. Das die Skripte aktuell gehalten werden ist wichtig, um mit den laufenden Veränderungen Schritt zu halten und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Die Weiterentwicklung der Skripte erweitert den Testumfang und integriert neue Funktionen. Diese Investition stärkt die Stabilität und Qualität der Software deutlich.
ARINNAU ist der richtige Partner für Ihre Testautomatisierung
Wir garantieren eine frühe Fehlererkennung:
- Eine frühzeitige Fehlererkennung mit Hilfe der Testautomatisierung ermöglicht es den Softwareentwicklern Probleme unverzüglich anzugehen und Fehler zu beseitigen. Dies beugt vor, dass die Fehler in die nächste Entwicklungsstufe weitergetragen werden und somit deutlich höhere Kosten verursacht werden. Durch die frühzeitige Fehlererkennung werden die Softwareentwicklungszeiten verkürzt, die Softwarequalität deutlich gesteigert und es kann deutlich effizienter gearbeitet werden.
Wir beschleunigen Ihre Markteinführungszeit:
- In der heutigen Zeit ist die Geschwindigkeit wichtiger denn je. Agile Methoden verkürzen Softwareentwicklungszeiten weil die Teams effizienter zusammenarbeiten können. Durch verkürzte Softwareentwicklungszeiten ist eine schnellere Markteinführung möglich. Werkzeuge wie CI/CD beschleunigen die Markteinführung.
Wir helfen bei langfristiger Kosteneinsparung durch die Testautomatisierung:
- Wenn es um das Thema Testautomatisierung in Verbindung mit Kosteneinsparung geht, ist das Wort langfristig definitiv zu erwähnen (langfristige Kosteneinsparung). Es darf nicht vernachlässigt werden, dass die Testautomatisierung Anfangs viel Zeit und Aufwand erfordert. Allerdings können durch automatisierte Testskripte und durch die daraus resultierende frühzeitige Fehlererkennung die Kosten langfristig deutlich gesenkt werden. Kurz gesagt: Die Testautomatisierung ist Anfangs eine große Investition, bringt langfristig aber definitiv Effizienz und eine deutliche Kosteneinsparung.
Wir liefern konsistente Testergebnisse:
- Konsistente Testergebnisse sind die Eckpfeiler von hochwertiger Software. Konsistente Testergebnisse ermöglichen eine genaue Überwachung von Codeänderungen und zeigen mögliche Probleme möglichst früh auf. Dies ermöglicht das rechtzeitige Beheben von Fehlern und fördert die Entwicklung von hochwertiger Software.
Wir arbeiten für höhere Zufriedenheit Ihrer Kunden:
- Eine richtig implementierte Testautomatisierung ermöglicht es mehr Fehler und vor allem die Fehler deutlich schneller zu finden. Mehr und schneller gefundene Fehler beschleunigen den Softwareentwicklungsprozess stark und das ermöglicht, dass das Produkt schneller auf den Markt gebracht werden kann. Das steigert den Umsatz und auch die Kundenzufriedenheit.
Welche Tools nutzen wir im Bereich Testautomatisierung unter anderem:
Kontakt
Alle mit*-markierte Felder sind Pflichtfelder!
Durch das Absenden Ihrer Anfrage, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Beantwortung der Anfrage einverstanden. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerruf dieser Einwilligung entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.